Alpenklinik Santa Maria

Kinder- und Jugendrehabilitation in Zeiten der Corona-Pandemie. 

 

Wir haben vor kurzem eine Bewilligung der Reha erhalten. Wie geht es nun weiter?

Sobald eine Einplanung Ihrer Bewilligung möglich ist, werden wir Ihnen einen Aufnahmetermin vergeben und uns bei Ihnen melden.

Können Terminwünsche berücksichtigt werden?

Wir versuchen immer Terminwünsche, soweit möglich zu berücksichtigen. Dieser Service ist allerdings nur beschränkt möglich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

Was muss ich vor Anreise beachten?

  • Fühlen Sie und/oder Ihr Kind sich nicht fit, zeigen sich trockener Husten, Anzeichen einer Erkältung oder einer Grippe oder Fieber, dann sollten Sie sich bitte mit Ihrem Haus- oder Kinderarzt in Verbindung setzen. Eine Anreise ist nur ohne Symptome möglich.
  • Bei akuten Krankheitszeichen muss die Reha verschoben werden, Rücksprache ist über das med. Sekretariat möglich unter 08324-78 131
  • Wir werden versuchen in diesen Fällen zeitnah zu klären ob und ggf. unter welchen Bedingungen eine Rehabilitation in unserer Klinik möglich ist.
  • Bei Betreten der Klinik müssen alle Personen eine Bestätigung vorlegen, dass sie gesund sind und einen Corona-Selbsttest (nicht älter als 24 Stunden) mit negativem Ergebnis durchgeführt haben

Was muss ich während des Aufenthalts beachten?

  • Bei Patienten ohne Begleitperson:
    Bei Kindern und Jugendlichen, die ohne Begleitperson bei uns zur Reha aufgenommen werden, bieten wir selbstverständlich Eltern / Erziehungsberechtigten die Möglichkeit zum Aufnahmegespräch mit unseren Mitarbeitern. Wir bitten Eltern/Erziehungsberechtigte für dieses Aufnahmegespräch mit einem negativen Corona-Selbsttest (nicht älter als 24 Stunden anzureisen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unbedingt die vorherige Anmeldung an der Rezeption, Die weiteren Besuchsregelungen für Patienten ohne Begleitpersonen entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Bedingungen.
  • Bei Patienten mit Begleitpersonen:
    Hinweise zu Übernachtungsgästen, Begleitpersonenwechsel oder die aktuellen Besuchsregelungen entnehmen Sie bitte unsern aktuellen Bedingungen.
  • Trotz des wieder "normalen öffentlichen Lebens" aller Lockerungen möchten wir Sie weiterhin bitten, von allen Ausflügen und Fahrten zu touristischen Zielen in der Region zu Ihrem eigenen Schutz abzusehen. Insbesondere wird davon abgeraten, Touristen-Hotspots wie Schloss Neuschwanstein, das Forum Allgäu in Kempten, Schwimmbäder oder Indoor-Spielplätze zu besuchen. Spaziergänge und Unternehmungen in der freien Natur, ohne große Menschenansammlungen, sind unbedenklich und erwünscht.
  • Sollten bei Ihnen oder Ihren Kinder Symptome auftreten, die auf eine Erkrankung an Covid-19 hinweisen, erfolgt eine Zimmerisolation. Es muss ggf. bei Bestätigung der Diagnose eine sofortige Abreise möglich sein.
  • Alle Therapien werden in der Regel angeboten, idealerweise bei schönem Wetter auch draußen an der frischen Luft. Bringen Sie hierzu bitte eine eigene Isomatte oder ähnliches mi.


Alle Maßnahmen werden regelmäßig auf die Entwicklungen rund um die Pandemie angepasst.

Natürlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.
Wir sind für Sie da!
Telefonisch unter unserer Bettendisposition: 08324/78 112
Per E-Mail an: info@santa-maria.de

 

Kontakt

Alpenklinik Santa Maria
Riedlesweg 9
87541 Bad Hindelang-Oberjoch

Telefonnummer Alpenklinik Santa Maria 08324 / 78-0
Faxnummer Alpenklinik Santa Maria 08324 / 78- 101
Emailadresse Alpenklinik Santa Maria info@santa-maria.de
Riedlesweg 9 87541 Bad Hindelang-Oberjoch 08324 / 78-0 08324 / 78- 101 info@santa-maria.de

Netzwerk

Die Alpenklinik Santa Maria bei Youtube   Youtube
Die Alpenklinik Santa Maria bei Facebook   Facebook
Die Alpenklinik Santa Maria bei Facebook   Instagram  
     
Katholische Jugendfürsorge Augsburg   KJF - Rehakliniken für Kinder und Jugendliche