Alpenklinik Santa Maria

Aktuelle Informationen zur Kinder- und Jugendrehabilitation in unserer Klinik


Stand: Mai 2023

Wir haben vor kurzem eine Bewilligung der Reha erhalten. Wie geht es nun weiter?

Sobald eine Einplanung Ihrer Bewilligung möglich ist, werden wir Ihnen einen Aufnahmetermin vergeben und uns bei Ihnen melden.

Können Terminwünsche berücksichtigt werden?

Wir versuchen immer Terminwünsche, soweit möglich zu berücksichtigen. Dieser Service ist allerdings nur beschränkt möglich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

Was muss ich vor Anreise beachten?

  • Fühlen Sie und/oder Ihr Kind sich nicht fit, zeigen sich trockener Husten, Anzeichen einer Erkältung oder einer Grippe oder Fieber, dann sollten Sie sich bitte mit Ihrem Haus- oder Kinderarzt in Verbindung setzen. Eine Anreise ist nur ohne Symptome möglich.
  • Bei akuten Krankheitszeichen muss die Reha verschoben werden, Rücksprache ist über das med. Sekretariat möglich unter 08324-78 131.
  • Wir werden versuchen in diesen Fällen zeitnah zu klären ob und ggf. unter welchen Bedingungen eine Rehabilitation in unserer Klinik möglich ist.

Was muss während des Aufenthalts von Patienten ohne Begleitperson beachtet werden?

  • Bei Kindern und Jugendlichen, die ohne Begleitperson bei uns zur Reha aufgenommen werden, bieten wir selbstverständlich Eltern/Erziehungsberechtigten die Möglichkeit zum Aufnahmegespräch mit unseren Mitarbeitern. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unbedingt die vorherige Anmeldung an der Rezeption.
  • Besuche sind an Wochenenden und Feiertagen nach Absprache mit den Pädagogen möglich. Eine vorherige Anmeldung bis spätestens drei Tage vor dem Besuch ist zwingend erforderlich.
  • Von einem Besuch am 1. Rehawochenende wird nach Möglichkeit aus pädagogischen Gründen abgeraten.

Was muss während des Aufenthalts von Patienten mit Begleitperson beachtet werden?

  • Erwachsene Begleitpersonen sowie Besucher werden gebeten bei der Auswahl der Aktivitäten die aktuelle Infektlage zu beachten und Kontakte zu vielen Personen auf engstem Raum wie z.B. Schloss Neuschwanstein zu meiden.
  • Sollten bei Ihnen oder Ihren Kinder Symptome auftreten, die auf eine Erkrankung an Covid-19 hinweisen, erfolgt eine Zimmerisolation. Es muss ggf. bei Bestätigung der Diagnose eine sofortige Abreise möglich sein.
  • Alle Therapien werden in der Regel angeboten, idealerweise bei schönem Wetter auch draußen an der frischen Luft. Bringen Sie hierzu bitte eine eigene Isomatte oder ähnliches mit.
  • Tagesbesucher dürfen die Familien in der Klinik besuchen. Allerdings ist es nicht möglich, dass sie bei den Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) mitessen – die Cafeteria und die Sonnenterrasse dürfen am Nachmittag gerne für einen gemeinsamen Kaffee, etc. genutzt werden.
  • Übernachtungsgäste dürfen - bei freien Kapazitäten - für einen Zeitraum Ihrer Wahl, mindestens aber für 2 Nächte, mit anreisen. 
  • Sollte bei Ihnen während der Rehabilitation ein Begleitpersonenwechsel notwendig sein, kontaktieren Sie uns bitte vor Rehaantritt über die Bettendisposition unter Tel. 08324-78112.

 


Änderungen im Hinblick auf ein etwaiges Infektionsgeschehen und/oder behördliche Vorgaben sind vorbehalten.

Natürlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.
Wir sind für Sie da!
Telefonisch unter unserer Bettendisposition: 08324/78 112
Per E-Mail an: info@santa-maria.de

Kontakt

Alpenklinik Santa Maria
Riedlesweg 9
87541 Bad Hindelang-Oberjoch

Telefonnummer Alpenklinik Santa Maria 08324 / 78-0
Faxnummer Alpenklinik Santa Maria 08324 / 78- 101
Emailadresse Alpenklinik Santa Maria info@santa-maria.de
Riedlesweg 9 87541 Bad Hindelang-Oberjoch 08324 / 78-0 08324 / 78- 101 info@santa-maria.de

Netzwerk

Die Alpenklinik Santa Maria bei Youtube   Youtube
Die Alpenklinik Santa Maria bei Facebook   Facebook
Die Alpenklinik Santa Maria bei Facebook   Instagram  
     
Katholische Jugendfürsorge Augsburg   KJF - Rehakliniken für Kinder und Jugendliche